Beruflicher Werdegang
- Nach einer Grundbildung als Verwaltungsangestellte und einem Auslandaufenthalt in Frankreich angestellt als Kauffrau und Zivilstandsbeamtin.
- Berufserfahrungen gesammelt in der Pflege, als Sekretärin, im Verkauf und in der Jugendanimation.
- Weiterbildung zur Sozialarbeiterin HF mit Praktikum auf einem Sozialdienst.
- Diakonische Mitarbeiterin und Co-Leitung einer Wanderausstellung.
- Babypause - Familienfrau
- Beruflicher Wiedereinstieg als Parteisekretärin der EVP Aargau, später Anstellungen als Sozialpädagogin im Wohnbereich mit Psychisch Beeinträchtigten und auf einer Wohngruppe mit Jugendlichen.
- Klinische Sozialarbeit nach langjähriger Tätigkeit in der Arbeitsintegration.
Ehrenamtliches Engagement
Nebenberufliche Aktivitäten in der Jugendarbeit, in einem Chor, als Leiterin MuKi-VaKi-Turnen, in einer Sonntagsschule, als Vorstandsmitglied eines Elternvereins, Vorbereitung von Mobilitätstagen, Organisation von Elternbildungsanlässen. Mitarbeit in vielen Jugend- und Kinderlagern. Präsidentin Patientenstelle AG/SO. Vorstandsmitarbeit bei Leben und Lernen.
Politische Erfahrungen
- Führung des Parteisekretariates der EVP Aargau während zehn Jahren.
- Einwohnerrätin in Aarau (2006 – 2014), Mitglied und Präsidentin Sachkommission.
- Vorstandsarbeit in der EVP Aarau, ab 2008 Präsidentin.
- Grossrätin seit 2015. Mitglied der Kommission Gesundheit und Soziales.
- Co-Präsidentin der EVP Aargau mit Dr. Roland Frauchiger seit 2017.